Wir fordern daher:

Kein Metropol-Hochhaus

oder sonstige Bauten am Berliner Platz, sondern eine Grünfläche, die den Bürgern und Bürgerinnen als Naherholungsfläche zu Verfügung steht. Beton ist um den Beliner Platz herum genug verbaut.

Kein Verkauf von Bauflächen (Grund und Boden)

an Investoren und Spekulanten, die Eigentum der Stadt Ludwigshafen sind! Grundstücke, die Eigentum der Stadt Ludwigshafen sind, dürfen nicht in die Hand von Spekulanten veräußert werden.

Vergabe von Grund und Boden über Erbpacht-Verträge

Ziel der Stadtverwaltung muss es sein, mit genossenschaftlichen oder gemeinnützigen Bauprojekten den fehlenden Wohnraum vor allem für Menschen mit geringem und normalem Einkommen umzusetzen.

Ausbau des ÖPNV und eine höhere Taktung

Natürlich ist ein kostengünstiger oder gar kostenloser Nahverkehr nur dann realisierbar, wenn die Gelder, mit denen der Individualverkehr finanziert und gefördert wird, umgelenkt werden und damit gleichzeitig der Autoverkehr massiv reduziert wird..

Termine und Möglichkeiten zum Mitmachen

Sharepic zur Petition Kein Metropolhochhaus am Berliner Platz

Petition „Kein Metropol-Hochhaus auf dem Berliner Platz“

Auf der Petionsplattform "Open Petition" kann die von der Bürgerinitiative "Lebenswertes Ludwigshafen" gestartete Petition „Kein Metropol-Hochhaus auf dem Berliner Platz“ gezeichnet werden. Wir rufen dazu auf, uns hier zu unterstützen. Wir schlagen vor, dass die Rechtslage zur bisher vorliegenden Baugenehmigung für das 67 Meter hohe Bauprojekt am Berliner Platz von einer unabhängigen Stelle, einem auf Baurecht spezialisierten Rechtsanwaltsbüro oder einem Institut an einer Universität auf Gültigkeit geprüft wird. Wir sind der Auffassung, dass die vorliegende Baugenehmigung durch die jahrelange Untätigkeit des Investors für das geplane Bauprojekt erloschen ist.

Sharepic zur Kampagne gegen die teuere Stadtstraße

Nein zur teuren Stadtautobahn – Kohl-Allee-stoppen.

Die AG Stadtstraße der BI Lebenswertes Ludwigshafen will die finanziell unkalkulierbare achtspurige, ebenerdige Stadtautobahn infrage stellen. Wir brauchen Eure Unterstützung. Kommt zu unserem nächsten AG-Treffen am 9. Januar 2024, um unsere Kampagne zu unterstützen und mit zumachen.

Auschnitt aus einem Sharepic 5 nach 12 für eine ökologische Stadt und mehr günstige Wohnungen

Monatliches Treffen der BI

Wir treffen uns am Dienstag, den 19. Dezember um 19:00 Uhr im "ver.Di"-Haus in der Kaiser-Wilhelm-Straße 7. Interessierte sind willkommen. Wir bitten um vorherige Kontaktaufnahme. Schreibt uns eine Mail an: info[at]bilelu.de

Auschnitt aus einem Sharepic zur Protestkundgebung gegen die kaputten Halstestellendächer am Berliner Platz

Arbeitsgruppen der BI

Unsere derzeitigen vier Arbeitsgruppen beschäftigen sich mit der geplanten "Helmut-Kohl-Allee", dem Berliner Platz mit dem "Metropol-Projekt", der Betreuung der Homepage und dem Orgateam zur Vorbereitung unserer monatlichen Treffen. Alle Gruppen treffen sich in der Regel mindestens einmal im Monat. Meldet Euch, wenn ihr mitmachen möchtet. Schreibt eine Mail an: info[at]bilelu.de

Impressum---Datenschutz