
Für die Sanierung des kaputten Dach der ÖPNV Haltestelle am Berliner Platz
Die Bürgerinitiative Lebenswertes Ludwigshafen setzt sich für eine ökologische und soziale Stadtentwicklung in Ludwigshafen ein. Wir sind für die Begrünung der Stadt, den Ausbau von Radwegen und Fußgängerzonen sowie des ÖPNV, die Nutzung vorhandener Bausubstanz sowie die Schaffung und den Erhalt bezahlbaren Wohnraums.
Die Folgen des Klimawandels sind bereits heute auch in Ludwigshafen zu spüren, etwa an immer häufiger auftretendem Niedrigwasser im Rhein und langen, trockenen Hochtemperaturphasen im Sommer. Dieser Trend wird sich in den kommenden Jahren immer weiter verschärfen. Gleichzeitig ist die Stadt hoch verschuldet. Viele sinnvolle Projekte und Konzepte werden deshalb nicht umgesetzt. Unsinnige Großprojekte, die die Stadt immer tiefer in die Verschuldung treiben, neue Investitionsruinen schaffen und veraltete Stadtkonzepte auf Jahrzehnte hinaus zementieren werden, wollen wir verhindern. Wir sprechen uns daher gegen den Ersatz der Hochstraße Nord durch eine sogenannte Stadtstraße in der geplanten Dimension und gegen den Bau eines Hochhauskomplexes am Berliner Platz aus. Den Abriss des Rathauses halten wir für einen klimapolitischen Kardinalfehler.
Wir regen ein Umdenken in der Stadtentwicklung unter Beteiligung der Bürger*innen an. Hierzu zählen:
• Stopp des Milliardenprojektes Stadtstraße Nord wie es bisher geplant ist. Stattdessen Suche nach kostengünstigeren Alternativen und neuen Verkehrskonzepten.
• Stopp des Metropol-Projektes. Stattdessen Entwicklung eines Konzeptes für die ökologische und soziale Neugestaltung des Berliner Platzes.
• Die Weiternutzung des Rathauskomplexes nach dessen Instandsetzung.
• Der Ausbau von Radwegen, Fußgängerzonen und des ÖPNV.
• Zukünftige städtische Planungsentscheidungen müssen das Ziel der Klimaneutralität nachprüfbar priorisieren.
Die BI Lebenswertes Ludwigshafen ist basisdemokratisch und überparteilich organisiert. Alle demokratischen MitbürgerInnen sind zur Mitarbeit und Unterstützung willkommen. Ausgeschlossen sind AnhängerInnen (rechts)extremer und (rechts)populistischer Parteien und Verbände..